Unsere Meilensteine

Seit über 10 Jahren sind wir aktiv tätig. Obwohl wir zu Beginn der Pandemie im März 2020 mit vielen Herausforderungen konfrontiert waren und zahlreiche Termine absagen mussten, haben wir danach beeindruckende Meilensteine erreicht. 


Von der Zulassung der Pflegekassen über unsere erfolgreiche Impfterminkampagne und die Einrichtung von Testzentren bis hin zu unserem Jubiläum, Tag der offenen Tür und Initiierung neuer Projekte.
Hier Erfahren Sie mehr.

Von 2012 bis 2019 bewegten wir uns in einem fast familiären Kreis und blieben überschaubar in unserer Größe. Doch mit dem Beginn der Pandemie im Jahr 2020 änderte sich die Situation rasant. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie mussten wir ab März 2020 zahlreiche Termine absagen. Nach dem ersten Lockdown konnten wir jedoch wieder Fahrt aufnehmen. Die neuen Bedingungen brachten einen unerwarteten Anstieg mit sich, da immer mehr Haushalte auf unsere Unterstützung angewiesen waren. Bald darauf erhielten wir die Zulassung zur Abrechnung mit den Pflegekassen, was es uns ermöglichte, auch jenen zu helfen, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel für Alltagshilfe verfügten.

Im Februar 2021 haben wir uns aktiv darum bemüht, älteren Menschen den Zugang zu Impfterminen gegen Covid-19 zu erleichtern. Angesichts bürokratischer Hürden übernahmen wir die Rolle eines Vermittlers und koordinierten gemeinsam mit der Nachbarschaftshilfe Geisenheim die Organisation von über 500 Terminen. Dieses Engagement erregte die Aufmerksamkeit des Hessischen Rundfunks, der einen Beitrag über die Herausforderungen bei der Terminvergabe drehte und dabei auch die Betroffenen zu Wort kommen ließ. Zusätzlich dazu stellten wir einen Fahrdienst bereit, um die Menschen sicher zu den Impfzentren zu bringen und nach Hause zu begleiten.

Im Mai 2021 eröffneten wir unser Testzentrum auf dem Rewe-Parkplatz am Kilianscenter. Mit dem Einbruch der Wintermonate entschieden wir uns, in unserer Geschäftsstelle in der Wörthstraße 30 den Ladenbereich freizumachen und das Testzentrum dorthin zu verlagern. Diese Maßnahme stieß auf äußerst positive Resonanz und erhielt durchweg Lob von den Besuchern. Unsere Eigeninitiative, dieses Angebot zum Nutzen unserer Nachbarn zu schaffen, wurde anerkannt. Ein besonderer Dank gebührt unseren engagierten Teammitgliedern, die sich im Bereich der Testdurchführung fortgebildet haben. Ihre Einsatzbereitschaft ermöglichte es uns, diesen wichtigen Service anzubieten. 

Das Testzentrum auf dem REWE-Parkplatz in Eltville am Rhein.

Hier entlang zum Testzentrum der Nachbarschaftshilfe Oberer Rheingau..

Unser 10 jähriges Jubiläum


Im September 2022 blickten wir voller Freude und Stolz auf unser zehnjähriges Bestehen zurück! Seit unserem Start im September 2012 sind wir stetig gewachsen und haben dabei wichtige Meilensteine erreicht. Zu diesem Zeitpunkt umfasste unser Team sieben festangestellte Mitarbeiter, drei Aushilfen und eine Fahrzeugflotte mit vier Wagen. Diese Erweiterung ermöglichte uns nicht nur, unsere Dienstleistungen in Kiedrich, Walluf und Eltville anbieten zu können, sondern auch in Oestrich-Winkel aktiv zu werden. Gemeinsam haben wir beeindruckende 10.000 Kilometer zurückgelegt und sind besonders stolz darauf, als einziger Nicht-Pflegedienst im Rheingau die direkte Abrechnung mit den Pflegekassen durchführen zu dürfen. 

 

Das Zurückblicken auf dieses Jahrzehnt erfüllte uns mit Dankbarkeit für die vielfältigen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge, die unser Verein in dieser Zeit durchlebt hat. Bei dieser Gelegenheit feierten wir nicht nur die Vergangenheit, sondern warfen auch einen optimistischen Blick auf die vielversprechende Zukunft, die vor uns liegt.


Der Tag der offenen Tür 2023

Nun zu unserem bislang größten Projekt...


Lange Zeit standen wir vor der Herausforderung, ausreichend Helfer für den enormen Bedarf an hilfsbedürftigen Menschen zu finden. Infolgedessen haben wir erkannt, dass wir Strukturen schaffen müssen, die es uns ermöglichen, eine hohe Anzahl von Menschen effektiv zu unterstützen. Dabei geht es nicht nur um die Bereitstellung von hauswirtschaftlicher Hilfe, sondern auch darum sicherzustellen, dass Senioren nicht nur gut versorgt und betreut werden, sondern auch Gemeinschaft, Abwechslung und Freude erleben können. Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Senioren möglichst lange ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können, und dass sie mit Hilfe unserer Einrichtung ihren Alltag bestreiten können.

Aus diesem Grund haben wir beschlossen, eine neue Einrichtung zu mieten. Wir haben ein Jahr lang Renovierungsarbeiten durchgeführt und diese dann erstmals am 03.10.2023 allen Interessierten vorgestellt.