Angebotene Leistungen

 

Unterstütztes Wohnen

 

Dieser Dienst umfasst sämtliche erforderlichen Hilfen im Haushalt, von Kinderbetreuung bis Besorgen der Wäsche, Reinigungsarbeiten, Einkaufen, Essenszubereitung, u. a. anfallende Arbeiten, die nicht mehr selbst geleistet werden können. (s. "Zielsetzung")

 

Das Mitglied und Leistungsnehmer kann Art und Umfang der Leistung frei wählen.

 

Essensdienst

 

Eine wichtige Ergänzung des unterstützten Wohnens ist der Essensdienst.

 

Die Nachbarschaftshilfe liefert bei Bedarf das Mittagessen und bringt es mit Hilfe freiwilliger Helfer zu den Personen.

 

Fahrdienst

 

Mitglieder, die einen Arzt besuchen müssen oder zu sonstigen Anlässen eine Fahrtmöglichkeit brauchen, können einen Fahrdienst in Anspruch nehmen.

 

 

Handwerklicher Hilfsdienst

 

Ein handwerklicher Hilfsdienst der zur Behebung vieler kleinerer technischer Probleme in Wohnung, Haus ,  gerufen werden kann.

 

Beratung

 

Fachkräfte bieten in ihrem Fachgebiet Unterstützung und Erledigung von Behördengängen an. Zur Verfügung stehen Fachleute aus den verschiedensten Bereichen, z.B. Sozial- Pflegeversicherung, Steuern, Recht uvm.

 

 

Kontakttelefon und Besuchsdienst

 

Über diesen Dienst sollen Mitglieder die Möglichkeit erhalten, soziale Kontakte aufzunehmen, um sie aus der sozialen Abgeschiedenheit herauszuholen.

 

Die Betreuer der Kontakttelefone organisieren bei Bedarf einen Besuchsdienst und vermitteln Besuche.

 

 

Hilfsdienstleistende, Entschädigung

 

Um die Dienste nachhaltig gewährleisten zu können, werden alle Leistungen, außer Beratung und Besuchsdienst, nur gegen eine Aufwandsentschädigung durchgeführt.

 

 

       

Gefördert durch:

Rheingau-Taunus-Kreis

 


Kooperationen: